Panik bei Frauen und Männern: 15 Tipps für einen positiven Umgang damit

Torschlusspanik: Vor allem Frauen zwischen Ende zwanzig und Ende dreißig kennen diesen Ausdruck. Für viele steht der Wunsch nach einem Partner fürs Leben und Kindern an erster Stelle und ist Teil eines Lebenstraums, der verwirklicht werden muss. Leider tickt die biologische Uhr unaufhörlich weiter und es entsteht das Gefühl der Torschlusspanik.

Inhaltsübersicht

Was ist Last-Minute-Panik?

Sie haben den Begriff schon einmal gehört, wissen aber nicht genau, was Last-Minute-Panik eigentlich bedeutet? Der Begriff „Last-Minute-Panik” bezieht sich in erster Linie auf das Gefühl, etwas zu verpassen. Vor allem Frauen Ende dreißig kennen dieses Gefühl, denn ein unerfüllter Kinderwunsch oder die erfolglose Suche nach einem geeigneten Partner können schnell zu einer gewissen Angst führen. Und auch wenn die biologische Uhr eines Mannes etwas langsamer tickt, leiden natürlich auch Männer unter Last-Minute-Panik. Aber muss Last-Minute-Panik immer etwas Negatives sein? Wir sagen nein!


Woher kommt die Angst, zu spät zu kommen? Ursachen bei Männern und Frauen

Jetzt wissen Sie, was der Begriff „Angst, zu spät zu kommen” bedeutet. Aber woher kommt eigentlich die Angst, etwas zu verpassen? Und gibt es Unterschiede zwischen Männern und Frauen?

Angst, zu spät zu sein, bei Frauen

Bei Frauen ist es klar: Die biologische Uhr tickt, der Kinderwunsch ist stärker denn je, aber leider lässt der richtige Mann auf sich warten. Viele Frauen haben auch das Gefühl, dass sie bei ihrem langjährigen Partner bleiben müssen, auch wenn die Beziehung längst vorbei ist.

Bei Frauen spielt die Angst, letztendlich keinen Partner mehr zu finden, eine wichtige Rolle bei der Angst, den Anschluss zu verpassen. Oft übt auch das Umfeld Druck aus: Die Familie wartet auf Enkelkinder und viele Freunde haben eine glückliche Beziehung und bekommen Kinder.

Ursachen für die Angst, allein zu bleiben, bei Männern

Aber natürlich gilt dies nicht nur für Frauen, auch Männer können diese Angst verspüren. Die Angst, letztendlich allein zu bleiben, kann nämlich jeden treffen. Auch wenn die biologische Uhr bei Männern etwas langsamer tickt, spielen der Kinderwunsch und die damit verbundene Beziehung zu einem Partner eine wichtige Rolle. Aufgrund des sozialen Drucks ist es nicht ungewöhnlich, dass auch Männer die Angst verspüren, allein zu bleiben.


Wie kann ich mit Last-Minute-Panik umgehen? 5 Tipps

Eines wissen wir mit Sicherheit: Wenn Sie sich selbst dafür verurteilen, dass Sie noch nicht den richtigen Partner gefunden haben, um eine Familie zu gründen, wird die Suche nach einem Partner nicht unbedingt einfacher. Es ist völlig in Ordnung, wenn Ihr eigenes Leben nicht dem „Traumbild” vieler entspricht: ein toller, langjähriger Partner, ein gemeinsam gekauftes Haus und dann natürlich das erste Kind.

In den meisten Fällen verläuft das echte Leben doch anders. Hier geben wir Ihnen Vorschläge, wie Sie mit der Panik umgehen können.

1. Lassen Sie sich nicht von Freunden und Familie beeinflussen

Ihre eigenen Eltern fragen natürlich gerne, wann sie endlich Enkelkinder bekommen. Auch Freunde, die selbst schon Kinder haben, sprechen dieses Thema gerne an. Wenn Ihnen solche Fragen und Gespräche Unbehagen bereiten, sagen Sie klar und deutlich, dass Sie dieses Thema nicht mehr diskutieren möchten.

Auch wenn Ihnen das schwerfällt, hilft es, wenn Gespräche über Partner und Kinder nicht mehr zur Sprache kommen.

2. Haben Sie Vertrauen in sich selbst

Gute Dinge brauchen Zeit. Auch wenn der perfekte Partner noch auf sich warten lässt, gibt es ihn oder sie mit Sicherheit. Wenn Sie selbstbewusst auftreten, wenn Sie jemanden kennenlernen, werden Sie einen ganz anderen Eindruck auf Ihren Gesprächspartner machen.

3. Vermeiden Sie Panik, indem Sie nichts überstürzen

In der Kennenlernphase ist es wichtig, auf den richtigen Moment zu warten. Sprechen Sie nicht gleich beim ersten Date über Ihre Vorstellungen vom Kinderkriegen. Warten Sie aber auch nicht, bis Sie in einer Beziehung sind. Wenn klar ist, dass sich eine ernsthafte Beziehung entwickelt, sollten Sie Ihre Zukunftspläne zur Sprache bringen.

4. Stellen Sie sich die richtigen Fragen

Bin ich es wirklich, der Kinder will, oder sind das die Vorstellungen meiner Familie? Brauche ich überhaupt das „Traummodell” einer Familie oder kann ich auch auf andere Weise glücklich werden? Was genau macht mich im Moment unglücklich? Denken Sie in Ruhe und vor allem ohne Einfluss von außen über diese Fragen nach.

5. Befreien Sie sich von den Vorstellungen, die andere für Sie haben

Seien Sie nicht neidisch auf Ihre Freunde, die vielleicht schon Kinder haben und in einer glücklichen Beziehung leben. Dies kann der erste Schritt sein, um mit einer positiveren Einstellung mit der vermeintlichen Panik vor der tickenden Uhr umzugehen.


Überwinden Sie Ihre Angst, allein zu bleiben: 6 Tipps für Männer und Frauen

Vielleicht kommen Sie gerade aus einer Beziehung, in der Sie dachten, Ihren Traumpartner gefunden zu haben. Oder sind Sie schon seit einiger Zeit Single und haben Angst, dass es einfach keinen perfekten Partner für Sie gibt? Machen Sie sich keine Sorgen! Denn Single zu sein kann auch seine guten Seiten haben. Mit diesen Tipps können Sie das Single-Leben wieder genießen:

1. Tun Sie genau das, was Ihnen gut tut!

Wollten Sie schon immer eine bestimmte Reise machen oder haben Sie schon lange keine Freundin mehr gesehen, die weiter weg wohnt? Nehmen Sie sich die Zeit, das zu tun, worauf Sie schon lange Lust haben.

2. Achten Sie gut auf sich selbst, um die Angst vor dem Ende der Liebe zu überwinden

Endlich haben Sie Zeit, sich nur um sich selbst zu kümmern. Wie wäre es mit einer entspannenden Pediküre oder einem ganzen Tag im Spa? Sie werden merken, wie Sie neues Selbstvertrauen gewinnen.

3. Tun Sie, wofür Sie sonst keine Zeit haben

Liegt schon seit Ewigkeiten ein gutes Buch auf Ihrem Nachttisch und Sie kommen nicht dazu, es zu lesen? Nehmen Sie sich zum Beispiel jeden Tag eine halbe Stunde Zeit, um solche Dinge zu tun.

4. Gehen Sie Hobbys nach, die Ihnen Spaß machen

Wie wäre es mit einem Kochkurs? Oder frischen Sie Ihre Salsa-Kenntnisse in einem Tanzkurs auf. Was auch immer Ihnen Spaß macht, nehmen Sie sich Zeit, diese Dinge zu tun.

5. Gehen Sie in die Natur

Sie werden feststellen, wie erfrischend es für Körper und Geist ist, eine ausgedehnte Radtour oder einen langen Waldspaziergang zu machen.

6. Verabschieden Sie sich von Last-Minute-Panik: Nehmen Sie sich Zeit

Ob es um das Schreiben oder um erste Dates geht, gehen Sie es ruhig an. Niemand drängt Sie zu etwas, also können Sie sicher sein, dass Sie genau das Richtige tun.

Wir versprechen Ihnen, dass Sie ein ganz neues Selbstbewusstsein entwickeln werden, wenn Sie eine Weile nur auf sich selbst hören und die beste Version Ihrer selbst werden. Das Beste daran ist, dass auch Ihr Umfeld die Veränderung bemerken und Sie mit einer neuen Ausstrahlung sehen wird. Und wer weiß: Vielleicht ziehen Sie so ganz von selbst Ihren Traumpartner an.


Fazit: Konzentrieren Sie sich auf sich selbst und überwinden Sie Ihre Angst, zu spät zu sein

Es ist menschlich, Angst zu haben, zu spät zu sein, und das kann viel Stress verursachen. Das Wichtigste ist, sich ganz auf sich selbst zu konzentrieren. Hören Sie auf Ihre innere Stimme und lassen Sie sich von niemandem beirren. Es ist völlig in Ordnung, dass Ihre beste Freundin bereits schwanger ist und Sie noch Single sind. Jeder hat sein eigenes Tempo. Wenn Sie sich ganz auf sich selbst konzentrieren und mit sich selbst im Reinen sind, werden Sie ein ganz anderes Selbstbewusstsein und eine ganz andere Kraft ausstrahlen. Geben Sie vor allem nicht auf!

LemonSwan Team
Zuletzt aktualisiert: 29.10.24 Veröffentlicht: 21.06.19

Partnersuche

LemonSwan glaubt an die wahre Liebe. Nicht nur an das erste Verliebtsein, sondern vor allem an die langfristigen Werte: Geborgenheit, Zufriedenheit und gegenseitige Wertschätzung. © 2025 LemonSwan - Made with 💚 in Hamburg
Eine Option auswählen